Wo will Ostercappeln hin? Teil 4
Beispiel „Gewerbeentwicklung“Mit der Vorlage des Gewerbeflächenentwicklungskonzeptes für den Landkreis Osnabrück in 1995 hat die Gemeinde Ostercappeln endlich auch die Möglichkeit erhalten, aktive Gewerbeflächenentwicklung zu betreiben. Dies war ihr leider bis dahin nicht möglich, wichtige Gewerbeansiedlungen konnten nicht verwirklicht werden.
Aufgrund der herausragenden landschaftlichen Lage (knapp 50 % der Gemeindefläche befindet sich im Landschaftsschutzgebiet) hat sich dann die Suche nach geeigneten und nutzbaren Gewerbeflächen immer als äußerst schwierig und langwierig dargestellt. So sind letztlich bei einer Aktualisierung des Gewerbeflächenentwicklungskonzeptes in 2000 insgesamt 5 Potenzialflächen im Fokus der gemeindlichen Politik verblieben. Bei der Fortführung dieser Programme in 2004 und 2008 haben sich die Planungen verfestigt.
Nach Abwägung aller Interessenlagen hat sich der Gemeinderat einstimmig für die Entwicklung einer Gewerbefläche in Schwagstorf-Eue an der B 218 entschieden. Eine gute Entscheidung, wie heute gesagt werden kann, denn bis auf einer kleinen Restfläche sind alle Flächen mit Betrieben versehen.
Mit einstimmigen Beschlüssen konnten wir eine 24 ha große Gewerbefläche in Venne einrichten. Wie richtig und wichtig diese Entscheidung war, zeigt die erfolgreiche Vermarktung dieser Fläche an HÄCKER Küchen, eine der größten Küchenherstellerfirmen in Europa. Häcker Küchen wird hier in 2020 die Produktion aufnehmen und mehrere hundert neue Arbeitsplätze schaffen.
Mit der Weiterentwicklung von Gewerbeflächen bieten wir weiter die Chance zur Erstellung von wohnortnahen Arbeitsplätzen. Im Interesse der Menschen in unserer Gemeinde, im Interesse der nachfolgenden Generationen führt kein Weg an dem Angebot von interessanten Gewerbeflächen vorbei.
Sie suchen Gewerbefläche?
Wenden Sie sich gerne kurzfristig an die Gemeinde Ostercappeln, Bürgermeister Rainer Ellermann oder Fachdienstleiter Michael Borgmeier.